| Hurrikan Erin und Atlantik-Ausblick 
 Erin beschleunigt nordostwärts und entfernt sich von den Vereinigten Staaten, nachdem er am Donnerstag seine grösste Annäherung an die US-Küste als Sturm der Kategorie 2 erreicht hatte. Erin war ein aussergewöhnliches System, das nördlich der Karibik seltene Stärke der Kategorie 5 erreichte, bevor es sich zu einem sehr grossen Sturm mittlerer Kategorie abschwächte. Viele Beobachter stellten fest, dass Erins Grösse und Struktur eher einem Taifun im westlichen Pazifik als einem typischen atlantischen Hurrikan ähnelten. Der westliche Pazifik ist dafür bekannt, einige der grössten und intensivsten Stürme der Geschichte hervorzubringen. Dank Erins Zugbahn abseits der Küste, zwischen der US-Küste und Bermuda, blieb ein Grossteil der Ostküste von potenziell erheblichen Versicherungsschäden verschont. Neben Erin überwacht das National Hurricane Center derzeit mehrere Störungen („Invests“, d.h. Gebiete, die auf ein mögliches tropisches Sturmwachstum geprüft werden). Derzeit stellt keine davon eine direkte Bedrohung für die USA dar: • Invest 90L – Befindet sich einige Hundert Meilen östlich der Kleinen Antillen und weist die höchste Wahrscheinlichkeit einer Entwicklung in den kommenden Tagen auf. Prognosen deuten auf eine Nordwärtsdrehung hin, wobei die Zugbahn deutlich östlich von Erins Verlauf in der letzten Woche bleibt. • Invest 99L – Liegt im zentralen tropischen Atlantik und hat kurzfristig ein geringeres Entwicklungspotenzial. Allerdings dürfte es eine südlichere Route einschlagen und möglicherweise über die südlichen Kleinen Antillen hinweg ins Karibische Meer ziehen. Twelve Securis wird mögliche Änderungen in der Entwicklung oder Zugbahn, die zukünftige Risiken beeinflussen könnten, weiterhin aufmerksam beobachten. In den nächsten Wochen, wenn wir uns dem Höhepunkt der Hurrikansaison nähern, geht Twelve Securis weiterhin davon aus, dass die Zeit ruhiger als im Durchschnitt verlaufen wird. Eine ungünstige Phase der Madden-Julian-Oszillation (ein grossräumiges tropisches Wetterphänomen) dürfte Anfang September zusätzlich dazu beitragen, die Aktivität zu dämpfen. Twelve Securis wird weiterhin sowohl öffentliche Vorhersagen als auch Prognosen von Forschungspartnern beobachten und seine Kunden entsprechend informieren. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Twelve Securis  | 
Twelve Securis publiziert regelmässig Updates sowie Beiträge zu Fachthemen zu von der Firma verwalteten Anlageklassen.
Archiv anzeigen
                                Twelve Securis unterstützt Sie bei der Navigation durch die Welt von Anlagen im Versicherungsbereich.
Kontakt