Die Aktivität tropischer Stürme in den vergangenen Wochen zum Höhepunkt der Saison lag wieder im Rahmen der längerfristigen Erwartungen.
Im tropischen Pazifik traf Taifun Ragasa am Mittwoch, 24. September, als Hurrikan der Kategorie 2 (nach der Saffir-Simpson Hurrikan Windskala) in der Provinz Guangdong, China, südlich von Yangjiang, auf Land. Ragasa entwickelte sich am 17. September aus einem tropischen Tiefdruckgebiet und wurde zum 18. benannten Sturm, achten Taifun und ersten Supertaifun der Taifunsaison im nordwestlichen Pazifik. Er erreichte in seiner Spitzenintensität Kategorie 5 auf der Saffir-Simpson Hurrikan Windskala. Entlang der Zugbahn von Ragasa zwischen den nördlichen Philippinen, Taiwan und südlich von Hongkong und Macau führten tropische Winde in allen Regionen zu weitreichenden Störungen in der Region. Es gab erhebliche Überschwemmungen sowohl in Hongkong als auch in Macau.
Trotz der erheblichen Auswirkungen hat die Tatsache, dass Ragasa westlich der Perlflussdelta-Zone – der wohlhabendsten Region Südchinas – auf Land traf, die Versicherungsfolgen wesentlich gemildert. Frühere bedeutende Stürme, die die Region trafen, waren Taifun Hato im Jahr 2017 und Taifun Mangkhut im Jahr 2018. Bei beiden wurden zum Zeitpunkt des Ereignisses über Versicherungsschäden in Höhe von USD 1 Mrd. gemeldet. Es wird erwartet, dass die Versicherungsschäden durch Taifun Ragasa diese Werte nicht wesentlich überschreiten.
Im Atlantik ist Gabrielle – der siebte benannte Sturm, der zweite Hurrikan und der zweite schwere Hurrikan der Atlantischen Hurrikansaison 2025 – derzeit ein posttropischer Zyklon, der die Azoren überquert. Gabrielle wird am Wochenende und bis Anfang nächster Woche tropische Sturmbedingungen auf den Azoren, im Süden Portugals und möglicherweise in Nordmarokko verursachen.
Der Tropensturm Humberto – der achte benannte Sturm der Atlantischen Hurrikansaison 2025 – bildete sich am Mittwoch, 24. September, im zentralen tropischen Atlantik. Es wird erwartet, dass sich Humberto zum dritten schweren Hurrikan der Saison verstärkt. Humberto dürfte Anfang nächster Woche zwischen Bermuda und der US-Küste entlangziehen, bevor er im Nordatlantik nach Nordosten abdreht. Die Vorhersage zu Humberto ist sehr zuverlässig, und obwohl potenzielle Auswirkungen auf Bermuda möglich bleiben, stellt Humberto gegenwärtig keine Bedrohung für die USA dar.
Ein Beobachtungsgebiet (als 94L bezeichnet), das sich in der Nähe von Hispaniola sowie den Turks- und Caicosinseln befindet, wird voraussichtlich später heute oder im Laufe des Wochenendes zum Tropensturm Imelda. Die Prognosen für dieses System sind aufgrund komplexer Faktoren sehr unsicher, darunter die Topografie der Inseln in der Nähe der erwarteten Entstehung, die aktuellen Umweltbedingungen und mögliche Wechselwirkungen mit Humberto, falls dieser weiter westlich verläuft als prognostiziert. Sollte sich das System wie erwartet bilden, wird eine nordwärts gerichtete Zugbahn vor der Ostküste Floridas erwartet, mit Potenzial für ein Treffen auf Nordflorida, Georgia oder den Carolinas – oder ein Abdriften auf den offenen Ozean (wahrscheinlicher, wenn Humberto einen starken Einfluss auf das System ausübt). In beiden Szenarien wird mit erheblichen Regenmengen über Florida, Georgia und den Carolinas gerechnet. Twelve Securis wird Imelda, sobald sich der Sturm entwickelt, genau beobachten und die Kunden gesondert informieren, sofern erwartet wird, dass die Auswirkungen des Sturms massgeblich sein werden.
Obwohl sich einige Ereignisse gegenwärtig noch entwickeln, erwarten wir keine wesentlichen Auswirkungen dieser Ereignisse auf die von Twelve Securis verwalteten Portfolios.
Twelve Securis wird weiterhin sowohl öffentliche Vorhersagen als auch Prognosen von Forschungspartnern beobachten und seine Kunden entsprechend informieren.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Twelve Securis publiziert regelmässig Updates sowie Beiträge zu Fachthemen zu von der Firma verwalteten Anlageklassen.
Archiv anzeigen
                                Twelve Securis unterstützt Sie bei der Navigation durch die Welt von Anlagen im Versicherungsbereich.
Kontakt