Während wir uns dem Ende der fünften Woche der Atlantischen Hurrikansaison 2025 nähern, bleibt die Aktivität im gesamten Atlantikbecken insgesamt verhalten.
Obwohl eine geringe Aktivität im Juni und Anfang Juli nicht ungewöhnlich ist, liegt die Saison bisher – gemessen an der kumulierten Zyklonenergie (Accumulated Cyclone Energy, ACE) – im unteren Drittel aller Saisons seit 1950. Beide benannten Stürme bisher – Andrea (im zentralen Atlantik) und Barry (über der Halbinsel Yucatán und der Bucht von Campeche) – waren schwach und nur von kurzer Dauer.
Diese Stürme sind Beispiele für Wetterereignisse, die in den frühen historischen Aufzeichnungen wahrscheinlich unterrepräsentiert sind – vor allem aufgrund begrenzter Beobachtungsmöglichkeiten und dem Fehlen von Satellitendaten. Auch wenn solche Stürme für die (Rück-)Versicherungs- und ILS-Branche nur von geringer Relevanz sind, ist eine sorgfältige Interpretation in jeder statistischen Analyse zur saisonalen Aktivität dennoch wichtig.
Ein schwacher tropischer Sturm oder ein Tiefdruckgebiet könnte sich am Wochenende oder Anfang nächster Woche vor der Nordostküste Floridas oder Georgias entwickeln. Es werden jedoch keine erheblichen Auswirkungen erwartet; die Hauptgefahren beschränken sich voraussichtlich auf starke Regenfälle und Gewitter.
Die Prognosen für die kommende Woche sowie bis Mitte/Ende Juli deuten auf eine weiterhin geringe Aktivität hin. Die Wahrscheinlichkeit für risikoreichere Stürme – insbesondere solche, die in der Hauptentwicklungsregion (Main Development Region, MDR) bei Afrika und im tropischen Atlantik entstehen – dürfte gegen Ende des Monats oder Anfang August steigen.
Mit Blick auf den Höhepunkt der Saison zeigt sich, wie bereits in früheren Updates erwähnt, keine starke Korrelation zwischen einem langsamen Start und der Gesamtheftigkeit der Saison. Aktualisierte Saisonprognosen werden in Kürze erwartet; die Colorado State University plant, ihre nächste Einschätzung am 9. Juli zu veröffentlichen.
Twelve Securis wird weiterhin sowohl öffentliche Vorhersagen als auch Prognosen von Forschungspartnern beobachten und seine Kunden entsprechend informieren.
Twelve Securis publiziert regelmässig Updates sowie Beiträge zu Fachthemen zu von der Firma verwalteten Anlageklassen.
Archiv anzeigenTwelve Securis unterstützt Sie bei der Navigation durch die Welt von Anlagen im Versicherungsbereich.
Kontakt